Die Kochkunst verbindet Menschen...

Meinungen, Vorschläge und Kritiken sind herzlich willkommen! Sie können mir gerne einen Kommentar am Ende des Artikels hinterlassen.
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Januar 2015

Weihnachtskuchen mit Mango

Bonjour et bonne année 2015!
Ich wünsche Euch ein schönes und gesundes neues Jahr!

Kennt ihr den französischen Weihnachtskuchen, den man "bûche de Noël" nennt (wörtlich "Weihnachtsscheit")?
Damals war es in Frankreich üblich, am Heiligabend eine sehr große Weihnachtsscheit im Kamin zu verbrennen. Sie sollte sehr langsam und sehr lang (möglichst bis zum 1. Januar) verbrennen. Oft versammelten sich alle Familienmitglieder mit den Bediensteten um den Kamin.
Als die großen Öfen verschwanden, wurde die Tradition abgewandelt: An Stelle von echten Baumstämmen wurde die süße Bûche verwendet, die sich zur weihnachtlichen Traditionstorte mauserte.

Herkömmlicherweise besteht die "bûche de Noël" aus einem rechteckigen Biskuitboden, der mit Schokoladen-Butterkreme gefüllt und aufgerollt wird.  Ein Ende (manchmal auch beide) wird abgeschnitten und seitlich angesetzt, um das Aussehen eines Baumstamms anzudeuten. Ebenso wird die äußere Cremeschicht rillenartig verziert, um die Borke nachzuahmen. Oft werden noch Pilze (aus Marzipan oder Fondant) und/oder Blätter und Beeren als Dekoration hinzugefügt.

Mittlerweile existieren viele Varianten dieses traditionellen Rezeptes, darunter die "gefrorenen bûches" (aus Eiscreme oder Sorbet).

Heute habe ich die Bûche, die meine Schwägerin letzte Woche gemacht hat, nochmals gemacht (mit ein Paar Änderungen...). Da wir offensichtlich den ganzen Kuchen zu zweit nicht schaffen werden, werden sich die Kollegen, die morgen arbeiten müssen, riesig freuen, die "Reste" essen zu dürfen...!

Foto: C. Flores

Sonntag, 5. Oktober 2014

Kuchen "quatre-quarts"

Bonjour à tous,

dieser Rührkuchen stammt aus der Bretagne. Der Name "quatre-quarts" bedeutet 4 Vierteln, aus dem Grund, dass das Rezept aus 4 Zutaten mit gleichem Gewicht besteht (Eier, Zucker, Mehl, Butter)..

Foto: C. Flores

Sonntag, 5. Januar 2014

Kuchen für den "Dreikönigstag" (Galette des Rois)

Ende Dezember habe ich in Frankreich an einen Backkurs teilgenommen: dort habe ich gelernt, wie man einen Blätterteig zubereitet. Jeder Teilnehmer hat einen typischen französischen Kuchen zum Dreikönigstag fertiggemacht und nach Hause mitgenommen.

Es gibt 2 Sorten von Königskuchen: im Norden wird ein Kuchen mit Blätterteig gefüllt mit "Frangipane"  (Vanillecreme mit Mandelcreme) gegessen. Im Süden wird dieser Kuchen wie eine Krone geformt und mit kandierten Früchten gefüllt gebacken.

Ursprünglich wurde eine Bohne in der "Galette des rois" versteckt. Heutzutage verwenden die Bäcker eine Porzellanfigur.

Ich wünsche Euch "Bonne année 2014" und viel Spaß beim Kochen bzw. Backen!


Mittwoch, 23. Oktober 2013

Schoko-Käsekuchen

Auf meinem Blog in französisch habe ich an einem Kochthema teilgenommen: cheesecake, süsses oder salziges Rezept. 
Es gab mir die Gelegenheit, dieses Rezept zu machen, die ich von meiner Freundin Tanja habe.
Das Marmormuster ist mir nicht so gelungen, aber der Kuchen hat sehr gut geschmeckt!!!


Sonntag, 24. März 2013

Schokokuchen mit schmelzendem Herz

Gestern nachmittag stand ich in meiner Küche und sah verzweifelt zu, wie es (wieder) anfing zu schneien. Möge der Frühling endlich mal kommen und bleiben! Dann dachte ich, für eine gute Laune hilft nur eins: Schokolade!!!

Hier kommt ein einfaches Rezept, das an meinen berühmten Schokokuchen erinnert, nun wird es individuell serviert und das innere Herz ist schmelzend.
Das Rezept habe ich aus einem Kochkurs in Elsaß mit dem französichen Koch Christian Begyn.

Wer Schokolade liebt, muss es probieren...

Bon appétit !

Foto: C. Flores

Sonntag, 6. Januar 2013

Zucchinikuchen - wie ein Käsekuchen

Überraschen Sie Ihre Gäste und lassen sie raten, mit welchem Gemüse der Kuchen gemacht wurde.
Ein leckeres Rezept, besonders im Sommer wenn man nicht mehr weiß "wohin mit den vielen Zucchinis aus dem Garten?"...