Die Kochkunst verbindet Menschen...
Meinungen, Vorschläge und Kritiken sind herzlich willkommen! Sie können mir gerne einen Kommentar am Ende des Artikels hinterlassen.
Bonjour!
Jetzt ist es Zeit, Euch ein leckeres Rezept mit meiner "Lieblingsente" zu enthüllen.
"Confit de canard" - Was ist denn Enten-Confit?
Dieses im Südwesten Frankreichs sehr beliebte Gericht beruht auf einer der ältesten Konservierungsverfahren: das Entenfleisch wir zunächst im Fett gegart und danach in einem Behälter (Glas oder Dose) mit dem Fett eingelegt und aufbewahrt.
Den Entenschmalz wirft man auch nicht weg: damit kann man immer wieder leckere Bratkartoffeln machen.
Das heutige Rezept stammt aus einem Familienessen letztes Weihnachten.
Es wurde noch verbessert und probiert. Tester gab es nämlich beim üblichen Montag-Tupper-Essen in der Kantine...
 |
Foto: C. Flores |
Bonjour,
kennt ihr den Ursprung der Tarte Tatin ?
Der Legende nach soll die Tarte Tatin im 19. Jahrhundert von den betagten Schwestern Tatin Caroline und Stéphanie aus Lamotte-Beuvron in der Sologne zufällig erfunden worden sein.
Die zwei Schwestern betrieben ein sehr besuchtes Hotel mit Gastätte.
Das christliche Fest „Darstellung des Herrn“ findet vierzig Tage nach der Geburt Jesu statt. Hierbei handelt es sich in Frankreich gleichzeitig auch um ein Fest für Feinschmecker und einen traditionellen Crêpes-Tag.
Der Begriff „Chandeleur“ kommt von den lateinischen Ausdruck „Festa candelarum" (Fest der Kerzen) und bezeichnet vor allen Mariä Lichtmess, das Fest des Lichtes. Dieses Fest wird in Frankreich jedes Jahr am 2. Februar gefeiert.
Also, lasst die Crêpes in der Pfanne schwenken!
Für mich ist es schon Weihnachten! Ich habe mir einfach die berühmte Küchenmaschine Kitchenaid Artisan gekauft. Sobald ich das Gerät geholt habe, habe ich es ausgepackt und auf die Arbeitsplatte installiert. Ich freue mich über die ausgewählte Farbe (Espresso). Es passt hervorragend zu unserer Küche.
Natürlich musste ich die Maschine gleich am nächsten Tag probieren. In 5 Minuten konnte ich einen Mürbteig fertigmachen, der nicht bröselt! (*)
Ich denke, ich werde in den nächsten Wochen viel backen...
 |
Foto: C. Flores |